Wärmedämmverbundsysteme

Suchen Sie nach einer energieeffizienten und leistungsstarken Lösung zur Fassadendämmung Ihres Gebäudes?
Wir bieten Ihnen hochwertige Wärmeverbundsysteme, die Ihr Zuhause energieeffizienter machen oder eine effektive Wärmedämmung für gewerbliche Immobilien gewährleisten. Ob Altbau oder Neubau – höhere Effizienz und niedrigere Kosten sind das Ergebnis.

Mit Wärmedämmverbundsystemen lässt sich erheblich viel Energie sparen. Darüber hinaus schützen Sie die Bausubstanz des Hauses, verbessern das Wohnklima und leisten einen bedeutsamen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Dabei ist die Auswahl der richtigen Materialien sowie deren optimale Verarbeitung entscheidend.

Eine Wärmedämmung ist nur im Rahmen eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) wirklich effektiv. Mit einem WDVS wird die thermische Isolierung von Gebäuden gewährleistet, um den Wärmeverlust zu minimieren und im Inneren ein angenehmes Wohnklima zu schaffen. Es ist von höchster Bedeutung, dass sämtliche Systemkomponenten fachgerecht aufeinander abgestimmt werden, um potenzielle Folgeschäden zu verhindern. Neben den Dämmplatten gehören auch der Untergrund und die Bautechnik dazu.

Das Wärmedämmverbundsystem reduziert erheblich die Energiekosten. Durch die optimierte Dämmung werden Wärmebrücken vermieden und die Schimmelbildung verhindert.

WDVS-Systeme schützen die Gebäudewände vor Witterungseinflüssen und können somit die Lebensdauer eines Gebäudes bzw. seiner Außenhülle signifikant verlängern.

Was bedeutet ein WDVS im Detail?

Welche Dämmmaterialien gibt es?

Es stehen verschiedene Dämmmaterialien zur Auswahl: EPS, Mineralwolle oder Dämmplatten aus nachwachsenden Rohstoffen.

Was bedeutet „Dämmen im System“?

Dämmen im System bedeutet, dass jede einzelne Komponente auf die andere abgestimmt sein muss. Die Dämmplatten, Kleber, Schienen, Dübel sowie das Armierungsgewebe und auch der Putz funktionieren nur dann effektiv, wenn sie als Ganzes konzipiert wurden. Dabei ist es essenziell, die Sicherheits- und Brandschutzvorschriften strikt einzuhalten.

Welche Schichten hat ein WDVS?

Ein WDVS besteht aus drei Schichten. Als Dämmstoff kommt häufig EPS zum Einsatz. Darauf wird eine Armierungsschicht aufgebracht, die Dehnungsspannungen absorbiert. Abschließend folgt die Außenbeschichtung.

Welche Energieeinsparungen sind durch eine Fassadendämmung möglich?

Etwa 40 Prozent der Wärmeverluste eines Gebäudes erfolgen über die Außenwände. Eine effektive Außendämmung ist daher äußerst sinnvoll. Die Höhe der Energieeinsparung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der bestehenden Gebäudeisolierung, der Art der Dämmung, der Qualität der Ausführung und dem Klima der Region.

Generell führt jedoch eine effektive Außendämmung zu beträchtlichen Energieeinsparungen. Im Durchschnitt werden die Wärmeverluste um etwa 30 bis 40 Prozent reduziert. Dies zeigt sich spätestens bei der Heizkostenabrechnung.

Mit welchen WDVS arbeiten wir?

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dachflächenverlängerung nach einer Fassadendämmung

Oft ist eine Dachflächenverlängerung nach einer Fassadendämmung notwendig. Dank unseres umfassenden Serviceangebots überzeugen wir unsere Kunden.

Ob Flachdach, Steildach oder energetische Dachsanierung – unser Team ist fachkundig in allen Bereichen. 

Bei der energetischen Steildachsanierung wird besonderer Wert auf ökologische und nachhaltige Baustoffe gelegt. 

Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und Unterstützung. Fördermittel sollten bei einer Sanierung stets in vollem Umfang genutzt werden. Wir kümmern uns um Ihr Dach. Kundenzufriedenheit steht bei uns dabei an erster Stelle. 

Eine kostenlose Beratung vor Ort gehört selbstverständlich zu unserem Service.
Wir garantieren Ihnen all unsere Leistungen stets zu einem fairen Preis.